Hochdroben im Norden. Mittels Nighttrain erreichten wir nach zwölfstündiger Schaukelfahrt die pulsierende Metropole Chiang Mai. Für uns als Provinzbewohner und Liebhaber von Ästlein und Bäumlein auf den ersten Blick: "Scho werrer e Großstadt !" Aber, wenn man genauer hinschaut, erblickt man bei einem Erkundungsmarsch die entzückenden, verwinkelten, schmalen Gässchen, mit den typischen kleinen Teakhäusern. Chiang Mai ist vielfältig. Neben den vielen beliebten Straßenmärkten ist auch das kulinarische Angebot erstaunlich breitgefechert. Kein Wunder, dass Dickschmops Mama Jule 8 Kilo zugenommen hat, aja mer lebt ja nur einmal. Nach fast 5 - monatiger Vesperabstinenz residierten wir bei Olaf, einem deutschen Meisterkoch, der sein Kunsthandwerk im Zubereiten von genussvoll abgestimmten Gaumenfreuden bestens beherrscht !! Dionsenf geküsste Waldhonigsauce beträufelt frischen Lachs im Rucculabettchen ! Perfekt ausgewählter Aufschnitt nebst bunter Käsemischung....auf den Blauschimmelstinkfusskees hätte man zwar verzichten können, aber alles andere war der Hammmmeeeer. Äußerst delikat !!
Wer mal so richtig was erleben will, hat sich mit dem beliebten Städtchen auch einer der besten Adressen für Adventure rausgesucht. Auflüge in Flora und Fauna, seies zum Adrenalinkitzling Zipline (in unserer Sprache sowas wie ein Hochseilgarten, nur in den Bambuswipfeln und in schwindeleregender Höhe) oder auch Trekking zu Wasserfällen, klettern an Kalkfelsen, Rafting & Kayaking oder den Vögeln bei Ihrem Gesang zuhören und sich dem Einklang mit Meditation & Natur hingeben.
Da unser Hobby Nummer 1 derzeit dem Essen gewidmet ist, haben wir uns entschiden, unseren Kochkunsthorizont zu erweitern. Auf einer Biofarm im Grünen mit traumhafter Gartenanlage absolvierten wir einen auf nordthailändische Küche ausgelegten Kochkurs. Aus sieben verschiedenen Kategorien durfte man sich ein, individuelles Dinner zusammenstellen. Vom leckeren Welcomesnack, über Süppchen, Salat, Curry, Frühlingsrollen und Mainmenu bis hin zum leckeren Dessert. Perfekt organiesiert brachte unsere Chefköchin Leesung uns die wichtigsten Handgriffe und Tricks bei und händigte uns am Schluss des Kurses ein Kochbuch mit allen von uns erkochten Schmackofatzgis aus.
Wer mal so richtig was erleben will, hat sich mit dem beliebten Städtchen auch einer der besten Adressen für Adventure rausgesucht. Auflüge in Flora und Fauna, seies zum Adrenalinkitzling Zipline (in unserer Sprache sowas wie ein Hochseilgarten, nur in den Bambuswipfeln und in schwindeleregender Höhe) oder auch Trekking zu Wasserfällen, klettern an Kalkfelsen, Rafting & Kayaking oder den Vögeln bei Ihrem Gesang zuhören und sich dem Einklang mit Meditation & Natur hingeben.
Da unser Hobby Nummer 1 derzeit dem Essen gewidmet ist, haben wir uns entschiden, unseren Kochkunsthorizont zu erweitern. Auf einer Biofarm im Grünen mit traumhafter Gartenanlage absolvierten wir einen auf nordthailändische Küche ausgelegten Kochkurs. Aus sieben verschiedenen Kategorien durfte man sich ein, individuelles Dinner zusammenstellen. Vom leckeren Welcomesnack, über Süppchen, Salat, Curry, Frühlingsrollen und Mainmenu bis hin zum leckeren Dessert. Perfekt organiesiert brachte unsere Chefköchin Leesung uns die wichtigsten Handgriffe und Tricks bei und händigte uns am Schluss des Kurses ein Kochbuch mit allen von uns erkochten Schmackofatzgis aus.
Papa Maddi wird 32 !!
Wecker stellen !! und das am Geburtstag ! Aber es hat sich gelohnt. Während klein Zoe und Emilia noch schliefen, wurde ich um viertel vor sechs von Jamie und Jule in das wunderschön dekorierte Separee in Olafs Restaurant geführt. Hier wartete ein wahres Genießerfrühstück auf mich. Salami, Schniken, Käse, Sekt, Lachs, Weizenbier, Schinken, Salami, Tomatensalat, Käse, Lachs, Gurkensalat, Salami, Sekt, Weizenbier, Brötchen.....einfach alles was das Maddiherz begehrt. Ordentlich vollgefuttert ging es auch gleich weiter. Mit dem Minivan fuhren wir Richtung Berge und Dschungel. In einem großen Elefantcamp bestiegen wir zunächst einen Ochsenkarren und schauten uns von der wackeligen Kutsche die Umgebung an. Danach boten die Elefanten des Camps eine entzückende Show. Fussball spielen, malen, Handstand, Musik machen und vieles mehr. Und da das Glück der Erde bekanntlich auf dem Rücken der Elefanten zu finden ist, trugen uns die Dickhäuter gemächlich durch den Dschungel und den Fluss, ein fantastisches Erlebnis. Den Abschluss dieser Tour markierte eine Flussfahrt mit einem Bambusfloß, eine sehr gemütliche und schöne Art und Weise die wunderschöne Landschaft zu bewundern. Zum Abschluss des, von Jule perfekt organisierten Tages, nahmen wir an einem traditionellen Kantaoke Dinner teil, bei welchem alles aufgefahren wird, was die lokale Küche zu bieten hat. Und während man genüsslich vor sich hinschmaust, bekommt man zahlreiche traditionelle Lieder und Tänze nordthailändischer Bergvölker dargeboten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen