In den Bergen angekommen, hatten wir einen Tag später auch schon den ersten Fieberpatient. Klein Zoe hat den Klimawandel wohl nicht so ganz verkraftet... Im Gegenzug zu den Küstengebieten, misst man hier oben etwa 26 Grad und in der Nacht kühlt es auf ca. 16 Grad runter. Man braucht tatsächlich eine Decke. Die Aussicht ist unbeschreiblich schön, sodass wir nach Zoes Genesung zu großer Wanderschaft zu einer der größten Teefabriken Sri Lankas aufgebrochen sind.
Wir haben eine Führung mit anschließender Teeverkostung gebucht, welche die einzelnen Schritte von der Ernte, durch die meist weiblichen Tea Pluckers, bis hin zur Trocknung und dem anschließenden Vekauf beschreibt. Nach der Ernte der grünen bis dahin noch aromalosen Blätter, welche in großen geflochtenen Bastkörben auf dem Rūcken der Tea Plucker gesammelt werden, werden sie auf langen Trocknungsbasen 10 Std. getrocknet, bis nur noch 50% Feuchtigkeit enthalten ist. Anschließend werden im zweiten Verfahren die Blätter in großen Maschinen gerollt. Erst jetzt werden Aromastoffe, Mineralstoffe und Vitamine freigesetzt und können sich entfalten. In Phase 3 wird der Tee in einem großen Trocknungsofen fūr nochmals 12 Std belassen und anschließend im Abschlussverfahren immer wieder gesiebt, um noch enthaltene Stängel und unbrauchbare Fasern zu entfernen und Qualitätsunterschiede sichtbar zu machen. Zu guter Letzt werden sie in großen Säcken an weitere Unternehmen verkauft, die den Tee nach belieben mit verschiedenen Flavour benetzen.
Hallo
AntwortenLöschen